Altenheim - Krankenhaus
Der Christophorus Hospizverein Erding e.V. bietet eine enge Zusammenarbeit mit Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäusern im Landkreis Erding an und trägt somit dem Gesetz
zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland Rechnung, das am 08. Dezember 2015 in Kraft getreten ist.
- Hospizbegleiter bringen Zeit, Ruhe und Geduld mit
- Sie hören zu und sind DA, haben offene Ohren für sich wiederholende Lebensgeschichten und knüpfen, wenn gewünscht, an vertraute Rituale an
- Hospizbegleiter stehen außerhalb des Familien- und Beziehungssystems
- Besuche der Hospizbegleiter lindern Isolation und strukturieren den Alltag
- Hospizbegleiter ermöglichen Aktivitäten, z.B. eine Rollstuhlfahrt nach draußen und soziale Kontakte
- Sie bieten Unterstützung und Entlastung für Zugehörige, sie sind Gesprächspartner und schaffen Freiräume
- Hospizdienste bieten kostenfreie Hilfe ohne bürokratischen Aufwand
Vorteile für Alten- und Pflegeheime und Krankenhäuser
- Durch zusätzliche Betreuung wird größere Zufriedenheit der Bewohner und ihrer Zugehörigen erreicht
- Das Pflegeheim bekommt Ehrenamtliche zur Verfügung gestellt, die gut geschult, begleitet, supervidiert sind und fortgebildet werden
- In den Begleitzeiten der Ehrenamtlichen erfährt das Pflegepersonal Entlastung
- Das Pflegepersonal bekommt zusätzliche Informationen über die Befindlichkeit des Sterbenden
- Der Hospizdienst ist Ansprechpartner für Mitarbeiter des Pflegeheims sowie für Angehörige zu den Themen „Sterben, Tod und Trauer“
- Durch die Zusammenarbeit zeigt ein Pflegeheim nach außen Offenheit und Transparenz
- Die Zusammenarbeit mit einem Hospizdienst stellt ein Qualitätsmerkmal dar